Gremien

Die TU-Berlin ist eine Gremienuniversität. Das bedeutet, dass die Geschicke der Universität unter anderem durch Gremien und Ausschüsse bestimmt werden. Um sicherzustellen, dass die Interessen aller Hochschulangehörigen ausreichend berücksichtigt werden, sind diese in vier sogennannte Statusgruppen aufgeteilt. In jedem Gremium sollen Vertretende aller Statusgruppen dabei sein, um die Interessen ihrer Statusgruppe zu vertreten. Die Statusgruppen sind die Hochschullehrer*innen (Profs), Akademische (/Wissenschaftliche) Mitarbeitende (WiMis), Studierende (Stud) und Sonstige Mitarbeitende (SoMis). Die Mitglieder aller Gremien werden entweder von allen Mitgliedern ihrer Statusgruppe gewählt oder von einem gewählten Gremium benannt. Letzteres ist vor allem bei Komissionen der Fall, die vom Fakultätsrat oder dem Akademischen Senat eingesetzt werden. Die Amtszeiten der gewählten Gremien ist i.d.R. zwei Jahre.

Akademischer Senat

Der Akademische Senat ist das höchste Gremium der TU Berlin. Er setzt sich aus 4 Studis, 4WiMis, 4 SoMis und 13 Profs zusammen. Hier werden alle Entscheidungen getroffen, die die gesamte Universität betreffen, d.h. Außer dem werden einige Entscheidungen der Fakultätsräte, z.B. Veränderungen in Studien- & Prüfungsordnungen, vom Akademischen Senat überprüft.

Ausbildungskommission

Die Ausbildungskommission ist ein vom Fakultätsrat eingesetztes und mit 10 Mitgliedern aus allen 4 Statusgruppen besetztes Gremium, wobei die studentischen Vertretenden die Hälfte der Sitze besetzen. Die AK kümmert sich um die Ausbildung der Studierenden, also die Lehre und alles was dazugehört: Beschließen von Modulen, Änderungen an diesen, Befassen mit den Lehr- und Lernbedingungen sowie deren stetige Verbesserung. In der Studien- und Prüfungsordnung sind die Leistungen und Prüfungen festgelegt, die man braucht, um ein Modul zu bestehen. Auch die Art dieser Leistungen und Prüfungen sind hier beschrieben, also zum Beispiel, ob eine Prüfung mündlich oder schriftlich abgelegt werden muss und wie viel Prozent der Übungsscheine man erreichen muss, um einen Schein zu bekommen. Wenn jemand diese Regelungen ändern will, entscheiden wir darüber, ob das sinnvoll ist und wenn ja, wie man diese Änderung am besten realisieren kann. Um das alles zu schaffen brauchen wir allerdings eure Hilfe, sei es in Form von Kritik in jeglicher Form oder der aktiven Mitarbeit bei uns oder in der Ini selbst, wo wir in einer größeren Gruppe vieles für die Ausbildungskommission relevante besprechen.

Fakultätsrat

Der Fakultätsrat ist das höchste Gremium der Fakultät II und setzt sich aus 2 Studis, 2 WiMis, 2 sonstigen Mitarbeitenden und 7 Profs zusammen. Er entscheidet er über die Studien- und Prüfungsordnungen oder deren Änderungen in erster Instanz, die Modullisten, sowie die Verteilung der Mittel innerhalb der Fakultät, was sich insbesondere auf die Ausstattung mit WiMis und Tutoren auswirkt. Bei den Entscheidungen lässt sich der Fakultätsrat u.a. von der Physikkommission und den Ausbildungskommissionen beraten. Des Weiteren besetzt der Rat die Ausbildungskommision, die Physikkommision und den Prüfungsausschuss mit Mitgliedern.

Institutsräte

Der Institutsrat ist das höchsten Gremium des jeweiligen Institutes und besteht aus 1 Studi, 1 WiMi, 1 SoMi und den Geschäfstsführenden Direktor*innen aller Institute: In den Sitzungen, welche 3 - 6 mal im Semester stattfinden, werden meist Verteilung der Finanzen besprochen und abgestimmt.

Physikkommission

Die Physikkommission ist eine Besonderheit der Fakultät II. Da es an der Fakultät drei Physikalische Institute und das Zentrum für Astronomie und Astrophysik (ZAA) gibt, welche sich nicht nur zwei Gebäude (EW und ER), sondern auch zwei gemeinsame Studiengänge (B.Sc. Physik und M.Sc. Physik) sowie weitere Gemeinsamkeiten teilen, koordinieren sich diese in der Physikkommission als Entscheidungsebene zwischen den Instituten und dem Fakultätsrat. Besetzt ist die Physikkommission mit 5 Profs (oft die Geschäftsführenden Direktor*innen der drei Institute und die/der Direktor*in des ZAA), 2 WiMis, 2 Studis und 1 SoMi, welche von Fakultätsrat benannt werden.

Prüfungsausschuss

Der Prüfungsausschuss ist zuständig für alle Angelegenheiten, die Prüfungen und Abschlüsse angehen. Außerdem geht es im konkreten Einzelfall darum, welche Leistungen und Scheine für einen Abschluss anerkannt werden, vor allem bei einem Wechsel der Hochschule oder einem Auslandssemester. Im Prüfungsausschuss werden auch kritische Fälle entschieden, also zum Beispiel, wenn jemand sich in einer Prüfungssituation unfair behandelt fühlt und deswegen Beschwerde einlegt, oder wenn jemand schon dreimal durch eine Prüfung gefallen ist, aber gerne noch eine weitere Chance hätte. Kleinere und eindeutige Entscheidungen darf der Vorsitzende des Prüfungsausschusses, bei uns Professor M. Dähne, alleine treffen. Wenn ihr also einen Schein anerkannt haben wollt oder andere Probleme eher bürokratischer Natur habt, wendet euch am besten direkt an ihn oder seine Stellvertretenden (momentan Prof. Dopfer und Prof. Dähne). Bei schwierigen Problemen und auch, wenn ihr nicht direkt mit den Professor*innen reden wollt, wendet euch an uns, die studentischen Mitglieder des Prüfungsausschusses.

StuPa

Das Studierendenparlament (kurz: StuPa) ist eines der Organe der Studierendenschaft. Das StuPa der TU Berlin hat 60 Sitze. Es beschäftigt sich mit den Belangen der Studierendenschaft (diese besteht aus allen immatrikulierten Studierenden der TU Berlin). Hier seien nur einige genannt: Es nimmt als Organ der Studierendenschaft ein politisches Mandat wahr. Dazu soll es an der Erfüllung der Aufgaben der Hochschulen, insbesondere durch Stellungnahmen zu hochschul- oder wissenschaftspolitischen Fragen, mitwirken und die Meinungsbildung in der Gruppe der Studierenden ermöglichen, das heißt, es kann bspw. Resolutionen zur Tagespolitik verabschieden. Außerdem benennt das StuPa die Referierenden des AStA, dem Allgemeinen Studierendenauschuss. Dieser Besteht zur Zeit aus 12 Referaten, die die Interessen der Studierendenschaft innerhalb der Hochschule und nach außen vertreten. Das StuPa beschließt auch über so ziemlich alles rund ums Thema Semesterticket. Die Verhandlungen mit dem VBB führt natürlich nicht das gesamte 60köpfige StuPa, sondern der Fachausschuss Verkehrskonzept und Semesterticket.